Direkt zum Seiteninhalt

Hauptbot 2025 - Zunft zum Grimmen Löwen, Diessenhofen

Menü überspringen

Hauptbot 2025

Impressionen > 2025
Bericht zum Bot vom 29. 3. 2025  
Nach den statutarischen Geschäften und dem Hauptgang heisst Zunftmeister Willi Itel unsere Gäste aus der Zunft Wollishofen willkommen.
Am 29. März 2025 sind der „Alt-Zunftmeister“ Hansruedi Strasser und Zunftherr Hansruedi Lienhard Gäste am Bot der Grimmen Löwen. In seiner Rede kreiert der Alt-Zunftmeister die Tatsache, dass die Grimmen Löwen auch Mitglieder von ennet dem Rhein (Gailingen) haben mit jener der Zunft Wollishofen, welche auch Mitglieder von ennet der Limmat haben: „Ennet der Limmat hat es auch Schweizer“. Und dass die Wollishofer Zunft „nur“ Angehörige von bestehenden Zünftern aufnehme erreiche seine Grenze dann, wenn neben dem Vater/Sohn Modell auch das Vater/Schwiegersohn Modell eintreffe, wobei Letzteres etwas problemträchtiger sein könne.
Der Alt-Zunftmeister aus Wollishofen im Gespräch mit Grimmen Löwen.
Zunftwein Zunft Wollishofen
Für die Zürcher-Zünfte ist natürlich das Sechseläuten DER Höhepunkt des Zunftjahres. Gross und teuer. Dazu kommt dann noch das Nach-Sächseläuten.
 
13 historische (anfangs des 14. Jhdt. gegründet) und 13 neue (Quartier-) Zünfte plus eine ganz neue Wyber-Zunft zeichnen das Bild. Die Damen der Zünfter sind z. B. am Familienanlass dabei, aber nicht als Mitglieder. Am Martinimahl laden sich Zunftmeister gegenseitig ein und fordern die jeweils anderen Zunftmeister mit – nach sorgfältigen Recherchen mit ihren Nachrichten-diensten heraus. Beim Chlaus-Anlass machen sich die Jungen dann über die Alten lustig.
 
Mit dem willkommenen Angebot einer Magnumflasche ihres Zunftweins und der „Androhung“ weiterer Besuche bei uns Grimmen Löwen geht der Abend in fröhlicher Stimmung weiter.
  
Eine besondere Einlage bietet uns jetzt noch unser Zunftmeister: (Das Gedicht wird diesem Bericht als Beilage mitgegeben.)
 
Fangen wir gleich mit den ersten Zeilen seines Gedichtes an:
 
-          ….  Ihr lässt mir keine andere Wahl,
dass es gilt im neuen Jahr
unsere Anlässe mit neuen Ideen zum Beispiel mit einem Gedicht zu versehen!
 
-           Und zu unserer Weinkanne:
Dank diesem „Ding“ …. Laut Schupfen Wirt ab und an er sooooo viel mehr Wein verkaufen kann, denn es spornt zum Trinken an, ein jeder, fördert Genuss, Geselligkeit und Sitzleder.
 
Und – nach offiziellem – Ende der Reden entspringt – wie Phoenix aus der Asche – in kleinem Kreis eine leider zum Teil missverstandene Diskussion über die Frage, was wirklich mit den 100.-Franken die im Jahresbeitrag der Zunft für das Essen am Bot alles abgedeckt werde. Der Fünferrat wird dafür an seiner nächsten Sitzung eine transparente Klärung erarbeiten.

Diessenhofen, 2. April 2025                                    Der Zunftschreiber Hermann Sieber
  

Zurück zum Seiteninhalt